Wir über uns
Ziele
Vorstand / Kuratorium / Revisionskommission
Team
Satzung der ASG
Mitgliedschaft
Kontakt
Veranstaltungen
Frühjahrs- und Herbsttagungen
ASG-Seminare
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
Weitere Veranstaltungen – Online-Werkstatt II
Projekte
Lebendige Orte aktiv gestalten
Die Energiewende als Chance für ländliche Räume?
Mentoring-Programm
Landwirtschaftliche Sorgentelefone und Familienberatungen
Gespannt auf Land
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Zeitschrift Ländliche Räume
• Allgemeine Informationen
• Aktuelle Ausgabe
• Schwerpunkte
• Weitere Ausgaben (ab 2007)
• Abonnement
Schriftenverzeichnis
Bestellungen
Newsletter
Pressemeldungen
Netzwerk
Förderer / Auftraggeber
Linkliste
Tassilo Tröscher-
Wettbewerb
Wettbewerb
Preisträger*innen 2023
Preisträger*innen der Vorjahre
Über die Stiftung
Stifter Tassilo Tröscher
Vorstand / Beirat
Für Studierende
Übersicht
Praktikum
Abschluss- und Projektarbeiten
Mentoring
ASG-Frühjahrstagung 2021
am 5. und 6. Mai 2021 (Online-Veranstaltung)
»Digitalisierung in Landwirtschaft und ländlichen Räumen:
Chancen – Risiken – Regelungsbedarf «
Vorträge, Videos und Presseinformationen zur Frühjahrstagung 2021
ASG-Presseinformation Tag 1
(pdf)
ASG-Presseinformation Tag 2
(pdf)
Mittwoch, 5. Mai 2021
Dr. Juliane Rumpf und Sabine Sütterlin-Waack:
»Begrüßung«
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Prof. Dr. Engel Hessel:
»Digitalisierung in der Landwirtschaft: Umsetzungsstrategien des BMEL«
– PowerPoint-Präsentation
(pdf)
– Video-Mitschnitt
(mp4)
apl. Prof. Dr. Thomas Weith:
»Mehr als Drohnen, Sensoren und Roboter: Digitalisierung als Teil der „Agrarsysteme der Zukunft“«
– Presseinformation
(pdf)
– PowerPoint-Präsentation
(pdf)
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Prof. Dr. Franz Theo Gottwald:
»Digital Divide? Ethische und rechtliche Fragen an die Digitalisierung in Landwirtschaft und ländlichen Räumen«
– Presseinformation
(pdf)
– PowerPoint-Präsentation
(pdf)
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Arndt Spahn:
»Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsplätze, landwirtschaftliche Arbeitnehmer*innen und Landwirt*innen – Chancen und Risiken«
– PowerPoint-Präsentation
(pdf)
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Plenums- und Podiumsdiskussion
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Carola Ketelhodt:
»Innovationen in der Landwirtschaft – EIP in Schleswig-Holstein«
– PowerPoint-Präsentation
(pdf)
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Prof. Dr.-Ing. Stephan Hußmann:
»Robotergestützte Unkrautregulierung im Bio-Möhrenanbau«
– PowerPoint-Präsentation
(pdf)
– Video-Mitschnitt
(mp4)
– Projekt-Video
(YouTube)
– Projekt-Video
(MP4-Download)
– weitere Videos/Projekte
(externer Link)
Daniela Stadter:
»Tierwohl-Check – (Weiter-) Entwicklung und landesweite Bereitstellung eines INstruments zur Beurteilung des Tierwohls anhand ausgewählter Indikatoren für schleswig-holsteinische Milchviehbetriebe«
– Presseinformation
(pdf)
– PowerPoint-Präsentation
(pdf)
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Claus-Peter Boyens:
»„Nachhaltige Biomassenutzung“ – Innovative, nicht-invasive Messmethode zur Bestimmung des Ertragspotentials von Knicks und KUP's in der Landwirtschaft«
– Presseinformation
(pdf)
– Video-Mitschnitt
(mp4)
– Projekt-Video
(YouTube)
Jan-Henrik Ferdinand:
»Praxisbeispiele aus dem Projekt „Betriebsleitung und Stoffstrommanagement – Vernetzte Agrarwirtschaft in Schleswig-Holstein“ – Experimentierfeld Digitalisierung in der Landwirtschaft«
– Video-Mitschnitt
(mp4)
– Projekt-Video 1
(YouTube)
– Projekt-Video 2
(YouTube)
– Projekt-Video 3
(YouTube)
Diskussion – Paxisbeispiele
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Donnerstag, 6. Mai 2021
Dr. Stefan Ostrau:
»Ländliche Räume – mittels Digitalisierung zu gleichwertigen Lebensverhältnissen«
– PowerPoint-Präsentation
(pdf)
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Expertentalk mit Tobias Goldschmidt, Erk Westermann-Lammers und Reinhard Sager:
»Digitalisierung in der ländlichen Entwicklung: Erfolgsfaktoren, Hemmnisse, Lösungsansätze – Chancen und Risiken«
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Dr. Volker Kotte:
»Die Digitalisierung wirkt sich regional unterschiedlich auf die Arbeitsplätze aus«
– PowerPoint-Präsentation
(pdf)
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Plenums- und Podiumsdiskussion
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Prof. Dr. Harald Welzer:
»Die undemokratische Seite der Digitalisierung«
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Stefan Zier:
»„lokal.digital“ – Digitale Knotenpunkte im ländlichen Raum (Schleswig-Holstein)«
– Presseinformation
(pdf)
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Timo Wiemann:
»Dörpsmobil SH – Buchen und Losfahren mit der MOQO App«
– Presseinformation
(pdf)
– PowerPoint-Präsentation
(pdf)
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Jutta Inauen:
»BOLD – Begleitung der Berufs-Orientierung im Ländlichen Raum mit Unterstützung Digitaler Technologie«
– PowerPoint-Präsentation
(pdf)
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Kay Sendelbach:
»Regionale Community Software Inklusion 4.0 RCS«
– PowerPoint-Präsentation
(pdf)
– Video-Mitschnitt
(mp4)
– Projekt-Video
(YouTube)
Diskussion – Paxisbeispiele
– Video-Mitschnitt
(mp4)
Tagungsprogramm
(pdf)
zurück
| Startseite
| Kontakt
| Impressum
| Datenschutz
| Haftungsausschluss |